Master-Slave-Programmierung

Master-Slave-Programmierung
f <autom> ■ master slave programming

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Serial Peripheral Interface — Das Serial Peripheral Interface (kurz SPI) ist ein von Motorola entwickeltes Bus System mit einem sehr lockeren Standard für einen synchronen seriellen Datenbus, mit dem digitale Schaltungen nach dem Master Slave Prinzip miteinander verbunden… …   Deutsch Wikipedia

  • MYSQL — Entwickler: Sun Microsystems (bis Februar 2008: MySQL AB) Aktuelle Version: 5.1.34 (Community Server) (7. April 200 …   Deutsch Wikipedia

  • MySql — Entwickler: Sun Microsystems (bis Februar 2008: MySQL AB) Aktuelle Version: 5.1.34 (Community Server) (7. April 200 …   Deutsch Wikipedia

  • Mysql — Entwickler: Sun Microsystems (bis Februar 2008: MySQL AB) Aktuelle Version: 5.1.34 (Community Server) (7. April 200 …   Deutsch Wikipedia

  • MySQL — Entwickler Oracle Corporation (bis Februar 2008: MySQL AB, bis Januar 2010: Sun Microsystems) Aktuelle Version …   Deutsch Wikipedia

  • Flipflop — Schaltzeichen eines Flipflop nach DIN 40900 Teil 12 Ein Flipflop (engl. flip flop), oft auch bistabile Kippstufe oder bistabiles Kippglied genannt, ist eine elektronische Schaltung, die zwei stabile Zustände einnehmen und damit eine Datenmenge… …   Deutsch Wikipedia

  • BIND — Entwickler Internet Systems Consortium Aktuelle Version 9.8.1 (31. August 2011) Betriebssystem Unixartige, Windows NT, z/OS, OS/2 Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • Berkeley Internet Name Daemon — BIND (Berkeley Internet Name Domain) Entwickler: ISC Aktuelle Version: 9.6.0 (7. Januar 2009) Betriebssystem: z. B. UNIX, NetBSD, FreeBSD, OpenBSD …   Deutsch Wikipedia

  • Berkeley Internet Name Domain — BIND (Berkeley Internet Name Domain) Entwickler: ISC Aktuelle Version: 9.6.0 (7. Januar 2009) Betriebssystem: z. B. UNIX, NetBSD, FreeBSD, OpenBSD …   Deutsch Wikipedia

  • Bind — (Berkeley Internet Name Domain) Entwickler: ISC Aktuelle Version: 9.6.0 (7. Januar 2009) Betriebssystem: z. B. UNIX, NetBSD, FreeBSD, OpenBSD …   Deutsch Wikipedia

  • Named — BIND (Berkeley Internet Name Domain) Entwickler: ISC Aktuelle Version: 9.6.0 (7. Januar 2009) Betriebssystem: z. B. UNIX, NetBSD, FreeBSD, OpenBSD …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”